Versand
Welche Optionen wir Ihnen bieten:Platzhalter
Welche Versandvariante
ist Ihnen am liebsten?
Platzhalter
Holzschutz
Ja oder Nein:Platzhalter
Eine ganz persönliche
Entscheidung Ihrerseits!
Platzhalter
Versandmöglichkeiten

Mit unseren Versandvarianten möchten wir auf die Bedürfnisse unserer “Hochbeet-Freunde” eingehen und Ihnen auch den Erhalt Ihres Hochbeets so angenehm wie möglich gestalten.
Eine Ware von A nach B zu bringen ist die eine Seite. Aber Sie entscheiden auch, wieviel Arbeit Sie selbst noch investieren wollen, bis Ihr Hochbeet steht und bepflanzt werden kann.
Verfügen Sie über das nötige handwerkliche Geschick und notwendige Werkzeug… sicherlich ja!
Haben Sie die notwendige Lust und Zeit für den Aufbau… nun ja?!
Wir stellen Ihnen drei verschiedene Versandvarianten zur Auswahl. Zusätzlich bieten wir Ihnen unseren Aufbauservice in einem gewissen Radius (Berlin/Brandenburg bzw. auf Anfrage) an.

Versandvariante A
- Bausatz via Spedition
Die Versandkosten sind innerhalb Deutschlands im Preis mit inbegriffen!
Versandvariante B
- Komplett via Spedition
Beispiele (Stand August 2020):
Komplettaufbau Hochbeet Klassik: 50,00€
Berlin – Potsdam = 55,00€ + 50,00€ = 105,00€
Berlin – Stuttgart = 73,00€ + 50,00€ = 123,00€
Versandvariante C
- Selbstabholung + Gutschrift
Beispiel A:
Hochbeet Jumbo als Bausatz: 0,00€
Gutschrift = -60,00€
Beispiel B:
Hochbeet Klassik komplett aufgebaut: 50,00€
Gutschrift = -50,00€ + 50,00€ = 00,00€
Aufbauservice
- Wir kommen zu Ihnen
Grundpreis Fahrt: 20,00€ zzgl. 1,20€ pro km
Aufbau vor Ort: 69,00€ die Stunde
Beispiel A (Berlin-Marzahn-10km, Aufbauzeit 1h):
Aufbauservice = 20,00€ + 12,00€ + 69,00€ = 101,00€
Beispiel B (Berlin-Spandau-59km, Aufbauzeit 1,5h):
Aufbauservice = 20,00€ + 69,60€ + 103,50€ = 193,10€

Grundsätzlich gilt:
Bei den Versandvarianten, welche durch externe Transportunternehmen realisiert werden, basieren die Preise auf dem normalen Standardtarif. Sollten Sie eine andere Versandoption bevorzugen (z.B. Expresslieferung), teilen Sie uns dies bitte mit. Mehrkosten, die eventuell entstehen, stellen wir Ihnen in Rechnung. Wir wählen einen kostengünstigen Logistikpartner aus und verpacken Ihr Hochbeet sorgfältig – auf den Transport selbst haben wir keinen Einfluss.
Die effektive Lieferzeit liegt bei zwei bis drei Tagen. Unter Beachtung der Zeit für den Bau Ihres Hochbeets sollte es in nicht mal zwei Wochen in Ihrem Garten stehen.
Wenn die Ware mit einem offensichtlichen Transportschaden angeliefert wird, so reklamieren Sie die Schäden bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf (näheres finden Sie dazu in unseren AGB).

Oberflächenbehandlung

Unbehandeltes Lärchenholz
Lärchenholz schützt sich gegen Verwitterung selbst. Zusätzlicher Holzschutz ist zum Erhalt der Langlebigkeit des Holzes nicht nötig, wenn der konstruktive Holzschutz beachtet wird.
Es bildet sich im Laufe der Zeit eine natürliche silbergraue Patina auf der Holzoberfläche.
Diese Patina bildet sich nicht gleichmäßig aus, da die Witterung – Sonne und Regen – jede Seite Ihres Hochbeets unterschiedlich stark beeinflusst.

Silbergraue Patina
Wir bieten Ihnen die Erstbehandlung beim Bau Ihres Hochbeets gerne an. Hierzu verwenden wir die 3 in 1 HK-Lasur im Farbton Lärche der Marke Remmers. Das Auftragen der Lasur geschieht in Handarbeit via Pinsel und ist dadurch recht aufwändig. Das Hochbeet muss dann vor dem Versand absolut trocken sein. Insofern dauert es (je nach Trocknungszeit) 3-5 Tage länger, bis Sie Ihr Hochbeet erhalten.
Arbeitsweise: 2x Streichen der Innenseite und 2x Streichen der Außenseite
Da wir auch hier so transparent wie möglich Ihnen gegenüber sein möchten:
Wir ermitteln die Quadratmeter pro Beet und berechnen für das Streichen eines qm 6,50 €.
Sollten Sie eine Wunschfarbe haben, finden Sie hier die verschiedenen Optionen und hier die Grautöne. Wenn die ausgewählte Farbe beim Hersteller vorrätig ist, besorgen wir diese für Sie und streichen Ihr Beet nach der gewünschten Variante. Da ein Gebinde von 2500ml notwendig ist, kostet Sie der Mehraufwand 40,00€ extra.
Wer die Oberfläche seines Hochbeets alternativ selbst behandeln möchte, dem bieten wir ein Streichkit für 55,00€ an, welches die gewünschte Farbe und einen qualitativen Pinsel beinhaltet.
Bei unseren Pflanzkästen liegen die gleich Maßgaben vor, hier ist jedoch nur ein Gebinde von 750ml nötig und dieser Mehraufwand kostet Sie nur 20,00€ extra. Ein Streichkit für Ihren Pflanzkasten, bieten wir Ihnen für 35,00€ an.
Hochbeet | Oberflächenbehandlung | Wunschfarbe |
---|---|---|
Basis (ca. 1 x 1 x 0,8m) | 129,00 € | zzgl. 40,00 € |
Klassik (ca. 1 x 2 x 0,8m) | 189,00 € | zzgl. 40,00 € |
Jumbo (ca. 1 x 3 x 0,8m) | 249,00 € | zzgl. 40,00 € |
Individuell (?m x ?m x ?m) | € nach qm | zzgl. 40,00 € |
Pflanzkasten | Oberflächenbehandlung | Wunschfarbe |
---|---|---|
Basis (ca. 40 x 40 x 40cm) | 79,00 € | zzgl. 20,00 € |
Klassik (ca. 40 x 80 x 40cm) | 99,00 € | zzgl. 20,00 € |
Oberflächenbehandlung unserer Hochbeete – Ja oder Nein? … Eine persönliche Entscheidung!
Zunächst ist es doch wichtig, den Charakter des eigenen Gartens bzw. des Ortes, an dem das Beet aufgestellt werden soll zu bestimmen. Ist das Ambiente eher rustikal, natürlich, weitestgehend dem Lauf der Natur folgend oder steht das Beet in einem sehr gepflegten Garten…kurzer Rasen, Baumscheiben, eingefasste Beete. Wer einen solchen Zustand jedes Jahr erhalten will, der legt mehr Hand an. Wir denken, Sie verstehen unseren Gedanken. Unter diesem Gesichtspunkt gilt es vorrangig zu bedenken, ob ein solide gebautes Hochbeet aus Lärchenholz auch nach Jahren noch in den Garten passt, wenn es – ohne Oberflächenbehandlung – „in Ehren ergraut ist“ oder ob es besser ist, die periodische Pflege des Hochbeets in die Gartenarbeit mit zu integrieren.
Ein zweiter Aspekt ist sicherlich, ob ein Garten zunehmend der Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Kräutern dienen soll. Hier kann der Erwerb eines Hochbeets der Beginn des rückenschonenden Arbeitens „auf der zweiten Ebene“ sein, was im Laufe der Zeit eventuell die Anschaffung weiterer Hochbeete zur Folge hat. Damit steigen wiederum Kosten und Aufwand im Rahmen der Pflege. Die Frage, Oberfläche behandeln oder nicht, kann nur jeder für sich beantworten, jeder kennt seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Gartenpläne und seine persönlichen Umstände.
Unsere Hochbeete bauen wir ausschließlich aus Lärchenholz. Der hohe Harzanteil des Holzes schützt vor ungebetenen Eindringlingen und sorgt dafür, dass Sie über einen langen Zeitraum Ihre Freude mit dem Hochbeet haben werden, auch wenn Sie die Holzoberfläche nicht behandeln. Aber das Harz schützt eben nicht vor UV- Strahlen. Um die Optik Ihres Hochbeets lange zu erhalten, müssten Sie demnach immer mal wieder Hand anlegen. Ein guter Kompromiss kann auch sein, die Holzoberfläche zu Beginn einmal richtig zu behandeln und dann der Natur ihren Lauf zu lassen.
Egal wie Sie sich entscheiden, eines sollten Sie beachten:
Hitze und Kälte, Sonne und Regen, Gieswasser und Erde…mehr Belastung geht kaum.
Ihr Hochbeet aus Lärchenholz ist jedoch widerstandsfähig genug. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Beet auf festem und trockenem Untergrund steht, damit das Regenwasser ablaufen kann. Dann haben Sie auch lange Freude an Ihrem Hochbeet oder Ihren Hochbeeten… egal ob ergraut oder farbig lasiert.

Hochbeet Klassik mit Oberflächenbehandlung
Hochbeet Klassik ohne Oberflächenbehandlung

Sollten Sie Fragen oder Interesse haben:
info@hochbeet-farm.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular am rechten Bildschirmrand!
[powr-contact-form id=4abcff2d_1548341170]